Betriebskosten eines Wasserbettes - Laufende Wasserbetten Kosten
Um vor späteren Überraschungen geschützt zu sein, sollte man sich vor jeder Anschaffung über eventuelle Folgekosten Gedanken machen.
Beim Kauf eines Wasserbettes ist es nur naheliegend, sich ebenfalls damit zu beschäftigen, denn schließlich wird ein Wasserbett mit Strom beheizt. Darüber hinaus sind spezielle Pflegemittel für Oberfläche und Wasserinhalt erforderlich. Was in dieser Hinsicht ebenfalls unbedingt angeschafft werden muss, ist ein Conditioner, damit das Wasser ständig in einem reinen Zustand gehalten wird.
Hält man das konsequent ein, kann man damit erreichen, dass die Erstbefüllung viele Jahre, unter Umständen sogar Jahrzehnte lang hält. Der Conditioner kostet pro Jahr weniger als 10 Euro, und noch einmal so viel gibt man ungefähr für Reinigungsmittel pro Jahr aus.
Hier kann man allerdings auch flexibel reagieren, und die einfache Reinigung nur mit Wasser und einem Tuch durchführen. Spezielle Reiniger haben natürlich den Vorteil, gleichzeitig das Oberflächenmaterial zu pflegen, sodass sich deren Verwendung durchaus lohnt.
Ein weiterer regelmäßiger Kostenfaktor ist die Heizung. Je nach Art der Heizung fallen hierfür Kosten in unterschiedlicher Höhe an. Stark beeinflussen kann man diese Kosten durch ein umweltbewusstes und energiesparendes Verhalten. Um Energiekosten senken zu können gehört es beispielsweise dazu, dass beim Lüften des Zimmers immer die Decke auf dem Bett liegt, um damit die gespeicherte Wärme in der Matratze zu halten und ein Nachheizen zu verhindern.
Desweiteren spielen die Schlafgewohnheiten eine Rolle. Die Senkung der Temperatur in der Matratze um ein einziges Grad bringt schon eine deutlich spürbare Entlastung bei der Stromrechnung. Durchschnittlich kann man mit einem Kostenaufwand für Strom mit einem jährlichen Betrag von 40 Euro rechnen.
Es gibt aber auch Einsparungen, beispielsweise an den Heizkosten, denn das Schlafzimmer wird erfahrungsgemäß viel weniger geheizt, wenn ein Wasserbett drin steht. Zum Einen strahlt das Bett selbst auch Wärme ab, zum anderen fühlt man sich im gewärmten Bett wohlig warm und benötigt keine zusätzliche Zimmerheizung mehr. Diese Einsparung nicht mit berücksichtigt, kann man mit laufenden Unterhaltskosten für ein Wasserbett von ca. 60 Euro pro Jahr rechnen.