Wasserbetten gegen Rheuma und Muskelschmerzen - Endlich schmerzfrei schlafen in einem Wasserbett
Was hat die Qualität des Bettes mit der Linderung von Schmerzen bei Rheuma und Muskelbeschwerden zu tun? Diese Frage wird sich schon so mancher Patient gestellt haben, der von seinem Arzt die Empfehlung bekam, sich ein Wasserbett anzuschaffen. Dabei liegen die Gründe schon ohne großen Rechercheaufwand auf der Hand, wenn man bedenkt, dass Wärme bei Rheuma gut tut, und Wasserbetten heizbar sind.
Rheumapatienten kennen die Problematik: die Schmerzen treten schubweise auf, oder sie bestehen sogar chronisch. Selbst im Schlaf findet man keine Schmerzfreiheit, der Körper verkrampft sich unbewusst und die Schmerzen werden dadurch noch schlimmer. Beim Aufstehen am nächsten Morgen macht sich das schnell unangenehm bemerkbar.
Das gleiche Problem besteht bei Muskelschmerzen. Wer damit behaftet ist, leidet unter den Schmerzzuständen Tag und Nacht, und man kann kaum effektiv etwas dagegen tun, außer Schmerzmittel zu schlucken.
Wie gut wäre es, wenn man sich sozusagen im Schlaf erholen könnte - und genau diese Möglichkeit haben Rheumakranke und Patienten mit Muskelbeschwerden, wenn sie in einem Wasserbett schlafen.
Der Härtegrad der Auflagefläche ist individuell und je nach Beschwerdebild regulierbar. Durch die eingebaute Heizung ist es möglich, die Temperatur einzustellen, die einem gut tut. Sicherlich wird das jeder Einzelne für sich ausprobieren und erproben, man kann sich aber auch auf die Empfehlung der Ärzte verlassen, sowie auf die diesbezüglichen Ratschläge von Selbsthilfegruppen und Interessensgemeinschaften.
Nicht zuletzt kann man auf die kompetente Beratung im Fachgeschäft vertrauen. Welche aber nun die ideale Temperatur für jeden Einzelnen ist, das muss jeder für sich selbst herausfinden. Die Mühe wird belohnt, denn die Linderung von Schmerzen bei Rheuma und sonstigen Muskelschmerzen durch das Schlafen in einem Wasserbett ist nachgewiesen. Man kann dem Körper dadurch sogar doppelt Gutes tun, denn weniger Schmerzen zu haben, bedeutet auch weniger Medikamente nehmen zu müssen, und das wiederum wirkt sich schonend auf den ganzen Körper aus.