Wasserbetten Hygiene & Reinigung - Darauf müssen Allergiker beim Vynilreiniger Kauf achten
Wasserbetten sind wegen vieler Vorteile so beliebt. Einer davon ist die Hygiene. Keine andere Schlafmöglichkeit ist so einfach so hygienisch rein zu halten wie ein Wasserbett.
Das kommt besonders Allergikern zugute, die mit der Einhaltung einiger weniger Empfehlungen zur Reinigung ihr Wasserbett ständig in einem Zustand halten können, der es ihnen erlaubt, im doppelten Sinn einen gesunden Schlaf zu finden. Die Vinyloberfläche der Wassermatratze ist sehr pflegeleicht.
Wo bei herkömmlichen Matratzen umständlich und kräfteraubend mit Staubsauger und Co gearbeitet werden muss, nimmt man für das Wasserbett einfach einen Lappen, Wasser und Seife.
Wer in regelmäßigen Abständen sein Wasserbett feucht abwischt, kann sicher sein, dass es hygienisch sauber ist. Es reicht vollkommen, die Oberfläche rein zu halten, denn durch das Material des Überzugs können Schweiß, Hautschuppen, Milben oder Hausstaub nicht in das Innere der Matratze vordringen.
Statt Wasser und Seife wird üblicherweise die Verwendung eines speziellen Vinylreinigers empfohlen, den es im Handel zu kaufen gibt. Wer sein Wasserbett damit pflegt, sorgt nicht nur für Sauberkeit sondern trägt auch noch zur Pflege und Erhaltung der Oberfläche bei. Spezielle Zusätze sorgen dafür, dass das Vinyl lange geschmeidig bleibt und nicht spröde wird.
Da viele Wasserbettbesitzer zu Allergien neigen (schließlich ist dies ein wesentlicher Grund für die Anschaffung eines Wasserbetts), sollte vor der Anwendung eines Vinylreinigers darauf geachtet werden, ob sich die Inhaltsstoffe mit der individuellen Empfindlichkeit vertragen. Um das Bett rein zu halten, muss nun noch die Auflage regelmäßig gewaschen werden. Beim Kauf der Auflage sollte man darauf achten, dass man das Material bis 90 Grad waschen kann.
Besonders für Allergiker und Asthmatiker ist es wichtig, das Bett komplett einer regelmäßigen Reinigung zu unterziehen, denn nur dann ist gewährleistet, dass sich keine krankmachenden Rückstände bilden. Eine Besiedelung mit Milben, eine Ansammlung von Hausstaub oder gar Schimmelbildung ist damit völlig unmöglich gemacht. Es liegt in der eigenen Verantwortung, wie häufig man eine Reinigung vornimmt, man hat es selbst in der Hand, wie sauber man schlafen will.